Am Samstag, den 15. März 2025 trafen sich die Züchterinnen und Züchter des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte in Kargow im Gemeindezentrum, um dort ihre jährliche Jahreshauptversammlung durchzuführen.
Ein großer Dank geht an Matthias Gößler und die Gemeinschaft Kargow für die ganze Vorbereitung, Catering und Gestaltung.
Pünktlich 09.30 Uhr eröffnete Kreisverbandsvorsitzender Thomas Huschka die Versammlung und begrüßte 32 Delegierte und Gäste. Anschließend wurde der verstorbenen Kreisverbandsmitglieder gedacht, wobei Thomas Huschka die Namen der Verstorbenen verlas.
Im Anschluss wurde das Arbeitspräsidium einstimmig gewählt. Der Kreisverbandsvorsitzender verlas den Geschäftsbericht für das Jahr 2024 und gab einen Ausblick auf die Vorhaben für das Jahr 2025. Darauf folgte der Bericht des Schatzmeisters Frank Rosenberg, der die finanzielle Situation des Kreisverbandes darlegte. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Jürgen Ganske, der Zuchtwart, berichtete über die Aktivitäten und Ergebnisse im Zuchtbereich. Marcel Hagenau, der Obmann für Ausstellungswesen, informierte über die durchgeführten Ausstellungen im Jahr 2024. Klaus Weber berichtete über TGRDEU, alle Meldungen wurden termingerecht eingereicht.
Unser Kreisverband bestand 2024 aus 158 Mitgliedern, davon 101 Züchter, 41 Züchterinnen und 16 Kinder und Jugendlichen. Anschließend gab es eine Aussprache zu den Berichten, gefolgt von der Abstimmung über die Berichte und die Entlastung des Vorstandes.
Nach einer kurzen Pause wurden Auszeichnungen und Ehrungen verliehen.
Wettbewerb Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte 2024
Bester Züchter:
1. Platz: Annika Müncheberg M132 Penzlin Schwarzgrannen 832,5 Pkt
2. Platz: Gilbert Tank M22 Friedland Thüringer 832,0 Pkt
3. Platz Mario Kollmeier M25 Neustrelitz Blaue Wiener 831,5 Pkt
Jugendzüchter:
1. Platz: Piet-Tyler Pagel M22 Friedland Kleinsilber schwarz 831,0 Pkt
2. Platz: Judy Krüger M15 Strasburg Zwergwidder wildfarben 827,5 Pkt
2. Platz Louis Müncheberg M132 Penzlin Zwergwidder röhnfarbig 827,5 Pkt
Bester Verein:
1. Platz M132 Penzlin mit 1936,0 Pkt
2. Platz M22 Friedland mit 1934,5 Pkt
3. Platz M25 Neustrelitz mit 1934,0 Pkt
Bundesrammlerschau 2025 in Magdeburg
Deutscher Meister: Christina Pauer mit Angora weiß RA M20 Waren/ Müritz 387,0 Pkt.
Bundes Jugendsieger: Nik Mittag mit Farbenzwerge russenfarbig schwarz-weiß 97,5 Pkt.
Deutscher Vizemeister: Gilbert Tank M22 Friedland 385,0 Pkt
Peter Lieder bekam die Ehrennadel in Bronze. Nik und Max Mittag erhielten die Jugend-Ehrennadel in Bronze.
Im Anschluss fanden die Wahlen statt, als erstes wurde die Wahlkommission gewählt. Einstimmig wurden Mandy und Maik Mittag dazu gewählt die Wahlen zu leiten. Als erstes wurde der Zuchtwart Jürgen Ganske einstimmig gewählt.
Den Posten zur Schriftführerin bekam einstimmig Anja Wittwer. Anschließend wurde Frank Rosenberg einstimmig zum Schatzmeister gewählt. Nicole Wylegala wurde einstimmig zur Referentin der Öffentlichkeitsarbeit gewählt.
Der diesjährige Kreisverbandsehrenpreis wurde gewählt, dort wird von nun an jedes Jahr ein Landschaftsbild / Sehenswürdigkeit eines Vereins aus unserem Kreisverband zu sehen sein, dies wechselt jedes Jahr, bis alle Vereine einmal zu sehen waren.
Anschließend wurde die Vergabe der Kreisjungtierschauen/ Kreisalttierschauen für das Jahr 2025, sowie für das Jahr 2026 festgelegt. Unter dem Punkt "Sonstiges" wurden Neuigkeiten aus dem Landesverband und weitere Themen besprochen.
Die Versammlung endete mit dem Schlusswort des Kreisverbandsvorsitzenden. Er bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen, wünschte allen gute Nachzucht und Gesundheit.
Nachdem offiziellen Teil der Versammlung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen.
Die Jahreshauptversammlung bot den Mitgliedern des Kreisverbandes eine Gelegenheit, sich über die Aktivitäten und Entwicklungen im vergangenen Jahr zu informieren und sich über zukünftige Vorhaben auszutauschen.
Nicole Wylegala-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im KV MSE